Podagra

Podagra
1. Das Podagra und Zipperlein mag nit bei Armuth kehren ein; nur wo man trinket starken Wein, da pflegt es oft ein Gast zu sein.Chaos, 544.
Moscherosch lässt zwei Podagristen (nach dem Lateinischen) folgendes Gebet an die Göttin Podagra richten: »O du diamantringwürdiges, guldenketten-löbliches, viel tausend Tucaten- lötiges, Doctor-Ehrensäckelnährendes liebes Podagra! Du boten-, noten-, knotenmächtiges Heilthum! O du Königin aller Reichthumb liegend-besitzender Menschen! O du knöchelliebende, geleuchübende, betthütende Fürstin! O du hart-stark-krümbendes Farsen-peinendes Fusssohlenbrennendes, zehen-zwickzwackendes, leistretendes, spitzstein-hassendes, Bein- mürbmachendes, kniebrechendes, schuhschnitt- geweitertes, durch Markleuchtendes, Geblüte- geborenes Fräwle (Zipperlein)! Ich bitte dich, hilf u.s.w.« (Chaos, 545; Witzfunken, IVb, 116.)
Lat.: Calceus non liberat a Podagra. (Chaos, 541.) – Frigora, Vina, Venus podagrammant corpora nostra. (Witzfunken, Va, 99.)
2. Fürs Podagra hilft kein Schuh.Eiselein, 514; Simrock, 7956; Braun, I, 3338.
3. Fürs Podagra hilft weder Schuh noch Doctor.
Dr. Theod. Mayenne war nacheinander Leibarzt von vier Königen in England; und worin bestand sein Hauptmittel gegen das Podagra? Aus geraspelten, unbegrabenen Menschenschädeln. (Zeitung für die eleg. Welt, Leipzig 1827, S. 1582.)
Lat.: Non liberat podagra calceus. (Eiselein, 514.)
4. Nun bin ich vorm Podagra sicher, sagte der Soldat, als ihm eine Kanonenkugel beide Beine weggerissen hatte.
5. Wer das Podagra hat und eine schöne Frau am Herzen, der ist nie ohne Schmerzen.
Dennoch haben nicht nur die schönen Frauen ihre Freunde, auch das Podagra hat die seinigen. Montaigne zählte es nebst dem Gries und dem Rheumatismus zu den Zeichen eines langen Lebens. Sydenham achtete es hoch, weil man es mehr bei Gelehrten als Narren, mehr bei Reichen als Armen, mehr bei kräftigen als schwachen Körpern treffe. Am meisten nahm sich seiner Philander Misaurus an. Er schrieb im Jahre 1699 einen Ehrentempel des Podagra,
in dem er behauptet, dass es der grösste Segen der Menschen wäre. Wer es weggeschafft wissen wolle, meine es mit sich selbst schlecht; und wer es zu heilen verspräche, zeige sich als der gemeinste und schädlichste Quacksalber. (Zeitung für die eleg. Welt, Leipzig 1827, S. 694.)
6. Wiltu das Podagram sein ab, so nimm in die Hand den Bettelstab.Coler, 1008b; Henisch, 347, 15.
D.h. mache dir viel Bewegung.
[Zusätze und Ergänzungen]
7. Das Podagra ist nicht besser zu curiren als mit Geduld.Wirth, II, 309.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Podagra — Saltar a navegación, búsqueda Podagra Clasificación y recursos externos Aviso médico …   Wikipedia Español

  • podagră — PODÁGRĂ, podagre, s.f. Gută localizată la membrele inferioare, afectând îndeosebi degetul mare al piciorului. – Din ngr. podághra. Trimis de oprocopiuc, 28.03.2004. Sursa: DEX 98  PODÁGRĂ s. v. gută. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime …   Dicționar Român

  • podagra — f. patol. Gota, especialmente en las articulaciones del pie. Medical Dictionary. 2011. podagra gota del …   Diccionario médico

  • podagra — s. f. Gota (doença) nos pés.   ‣ Etimologia: latim podagra, ae …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • podagra — podàgra ž <G mn ā/ ī> DEFINICIJA pat. neinfektivna upala zgloba, nastaje zbog nakupljanja mokraćne kiseline u organizmu; giht, ulog ETIMOLOGIJA lat. ← grč., dosl. podágra: zamka za nogu ≃ pod 2 + grč. ágra: plijen …   Hrvatski jezični portal

  • podagra — podagrà sf. (3a), (2) DŽ1 med. lėtinė liga, pasireiškianti ūminiais skausmo priepuoliais ir uždegiminiais reiškiniais sąnariuose: Podagra atsiranda dėl tam tikro baltymų apykaitos sutrikimo rš. Čia viens, rėkaudams durnai, su podagra pjaujas, o… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • podagra — (Del lat. podagra, y este del gr. ποδάγρα). f. Med. Enfermedad de gota, especialmente cuando se padece en los pies …   Diccionario de la lengua española

  • Podagra — Pod a*gra, n. [L. See {Podagric}.] (Med.) Gout in the joints of the foot; applied also to gout in other parts of body. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Podăgra — (gr.), 1) Fußfalle, Fußschlinge; 2) (Podalgie), örtliche, die Gelenke des Fußes u. bes. die große Fußzehe, od. auch die Ferse befallende Gicht, welche sich bes. durch die meist im Herbst od. Frühjahr wiederkehrenden Anfälle u. durch sehr… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Podăgra — (griech., »Fußgicht«), s. Gicht. – P. des Getreides, s. Grünauge …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Podagra — Podăgra (grch.), Fußgicht, häufigste Form der Gicht (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”